• Home
  • Präventionsketten Hessen
  • Gelingendes Aufwachsen
  • Kinderrechte leben
  • Hage-Website Termine & Aktuelles

    Steckbrief Landkreis Kassel

    Der Landkreis Kassel umfasst 28 Kommunen und erstreckt sich über eine Fläche von 1.293,31 km². Rund 22.000 Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren leben in der Region. Der Verwaltungssitz befindet sich in Kassel in der Wilhelmshöher Allee 19-21, während die politische Leitung bei Landrat Andreas Siebert liegt. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite unter www.landkreiskassel.de verfügbar. Die Stadt Naumburg gehört zum Landkreis Kassel und besteht aus fünf Ortsteilen. Auf einer Fläche von 66,32 km² leben etwa 480 Kinder zwischen 0 und 10 Jahren. Die Verwaltung hat ihren Sitz in der Burgstraße 15 in Naumburg, und wird von Bürgermeister Stefan Hable geleitet. Mehr über die Stadt erfahren Sie auf www.naumburg.eu.

    Einblick in die Kommune und Arbeit der Koordinator*innen

    Was war die Motivation der Kommune zur Teilnahme am Landesprogramm?

    Ausschlaggegebend waren auffällig hohe „Hilfen-zur-Erziehungs-Zahlen“ aus den vergangenen Jahren in der Stadt Naumburg. Dadurch wurde deutlich, dass sowohl die Kommune als auch der Landkreis in ihrer Funktion als Jugendhilfeträger gemeinsam nach Lösungen suchen müssen. Da das Landesprogramm genau diese Möglichkeit der Kooperation ermöglicht und fördert, haben beide Partner gemeinsam entschieden, sich für das Landesprogramm zu bewerben. 

    Was ist das Ziel, welches Ihre Kommune durch die Teilnahme am Landesprogramm erreichen will?

    Unser gemeinsames Ziel im Landkreis Kassel ist es, Chancengerechtigkeit für ein gelingendes Aufwachsen aller Kinder zu entwickeln, indem wir Transparenz über alle Angebote und Leistungen des Landkreises schaffen und uns besser vernetzen. Dadurch sollen Synergien zum Wohl des Kindes und seiner Familien entstehen, die die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen fördern.

    Welche drei Themen sind Ihrer Kommune besonders wichtig im Rahmen des Landesprogrammes?

    • Chancengerechtigkeit – Transparenz schaffen und somit Zugang ermöglichen
    • Armutsprävention
    • Bildung

    Was repräsentiert Ihre Kommune am besten?

    Der Landkreis Kassel ist vor allem ein ländlicher Raum mit bestechend schöner Natur und vielen kleinen Städten und Dörfern rund um Kassel. Im ganzen Landkreis lassen sich alte, wunderbar märchenhafte Fachwerkhäuser finden und immer wieder ein Bezug zur Grimm'sche Heimat Nordhessen herstellen.

    Welche ersten Schritte in Bezug auf die Präventionskettenarbeit wurden bereits gegangen bzw. welche ersten Schritte stehen an?

    • Gründung einer Steuerungsgruppe, die sich der Aufgabe der Kooperation bewusst ist
    • Analyse der Modellregion
    • Vernetzung in viele Richtungen
    • Auftaktveranstaltung, um den Blick für die Bedarfe des Landkreises zu schärfen
    • Sensibilität für die Bedarfe schaffen
    • Entwicklung geeigneter Ideen und Maßnahmen für offengelegte Bedarfe, vertiefende Analyse
    • Kooperationspartner für Ideen und Maßnahmen suchen
    • Informationsplattform schaffen
       
    v.l.n.r. Sibylle Heicke (Landkreis Kassel) und Heidi Völkerding (Stadt Naumburg)

    Sibylle Heicke und Heidi Völkerding

    Sibylle Heicke (links auf dem Foto)
    Koordinatorin Präventionskette Landkreis Kassel
    Jugendamt
    Landkreis Kassel
    Wilhelmshöher Allee 19-21
    34117 Kassel

    +49 (0)561 1003 1263 oder +49 (0) 5625 790973
    sibylle-heicke@remove-this.landkreiskassel.de

    Heidi Völkerding (rechts auf dem Foto)
    Koordinatorin Präventionskette Landkreis Kassel
    Kinder- und Jugendarbeit
    Stadt Naumburg
    Burgstraße 15
    34311 Naumburg

    +49 (0)5625 790973
    heidi.voelkerding@remove-this.naumburg.eu


    Stand der angegeben Daten: 07.2024

    Die Inhalte wurden von den jeweiligen Kommunen selbst verfasst und lediglich durch die Landeskoordinierungsstelle auf der Webseite veröffentlicht.